Katana VentraIP

Christoph Bartholomäus Anton Migazzi

Christoph Bartholomäus Anton Migazzi; (German: Christoph Bartholomäus Anton Migazzi von Wall und Sonnenthurm, Italian: Cristoforo Bartolomeo Antonio Migazzi di Waal e Sonnenthurn, Hungarian: Migazzi Kristóf Antal) (20 October 1714, Trento – 14 April 1803, Vienna) was Prince-Archbishop of Vienna.


Christoph Bartholomäus Anton Migazzi

23 May 1757

14 April 1803

7 April 1738

10 October 1751

23 November 1761
by Clement XIII

Cardinal-Priest

(1714-10-20)20 October 1714

14 April 1803(1803-04-14) (aged 88)
Vienna, Austria, Holy Roman Empire

Austrian

Christoph Bartholomäus Anton Migazzi's coat of arms

Günther Anzenberger: Die Rolle Christoph Graf Migazzis (Erzbischof von Wien 1757–1803) zur Zeit Maria Theresias. Diplomarbeit an der Universität Wien, Wien 1994.

Peter Hersche (1994), , Neue Deutsche Biographie (in German), vol. 17, Berlin: Duncker & Humblot, pp. 486–488; (full text online)

"Migazzi, Christoph Graf"

Franz Loidl: Geschichte des Erzbistums Wien. Herold, Wien 1983,  3-7008-0223-4.

ISBN

Franz Loidl, Martin Krexner: Wiens Bischöfe und Erzbischöfe. Vierzig Biographien. Schendl, Wien 1983,  3-85268-080-8.

ISBN

Josef Oswald: Migazzi, Christoph Anton Graf v. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage, 7. Band. Herder, Freiburg i. Br. 1960.

Ernst Tomek: Kirchengeschichte Österreichs. Tyrolia, Innsbruck - Wien - München 1935–1959.

Josef Wodka: Kirche in Österreich. Wegweiser durch ihre Geschichte. Herder, Wien 1959.

Cölestin Wolfsgruber: Christoph Anton Kardinal Migazzi, Fürsterzbischof von Wien. Eine Monographie und zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Josphinismus. Hermann Kitz, Ravensburg 1897.

in Austria-Forum (in German) (at AEIOU)

Christoph Bartholomäus Anton Migazzi

. Catholic-Hierarchy.org. David M. Cheney.

"Christoph Bartholomäus Anton Migazzi von Waal und Sonnenthurn"

Geschichte der Erzdiözese Wien